Achtmalige Europameister, zweimalige Weltmeister und die olympische Goldmedaille: Die Bilanz der deutschen Fußballnationalmannschaft liest sich nicht nur atemberaubend – sie ist es auch. Allerdings ist hier nicht von der Nationalmannschaft der Männer die Rede, sondern es ist die Frauennationalmannschaft, welche die obigen Titel angesammelt hat. Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen ist ohne Diskussion eine der… Equal Pay? Warum die deutschen Fußballerinnen von Allem mehr verdienen weiterlesen
Autor: Patric Yandemir
Afghanistan – Der Versuch einer Erklärung
In Gedenken an die unzähligen Todesopfer Afghanistans, sowie der Opfer der Anschläge des 9. September 2001 und dessen folgenden Konflikte. Wenn ihr an die zivile Evakuierung Afghanistans spenden möchtet, folgt bitte diesem Link: https://www.kabulluftbruecke.de/ „Wir haben es hier nicht mit einem konventionellen Krieg zu tun. Wir können mit dieser Situation nicht umgehen, als wäre sie… Afghanistan – Der Versuch einer Erklärung weiterlesen
@ichbinsophiescholl – Was beeinflusst unser Gedenken?
Mit dem Projekt @ichbinsophiescholl sorgen SWR und BR aktuell für Begeisterung. Pünktlich zum 100. Geburtstag der intellektuellen Widerstandskämpferin stampften die beiden Rundfunkanstalten ein innovatives Multimedia Gedenkkonzept aus dem Boden, welches es in Deutschland in dieser Form noch nicht gab. Mehrere hunderttausend Abonnenten, Likes und Kommentare sind die Folge. Allerdings, ganz frei von Kritik kommt das… @ichbinsophiescholl – Was beeinflusst unser Gedenken? weiterlesen
Geschaffen von den Armen, gestohlen von den Reichen. Der Fußball im Jahr 2021.
– Ein außerplanmäßiger Kommentar Die Geschichte von Real Madrid, in Deutschland als „Real“ oder die „Königlichen“ bekannt, ist die Geschichte des europäischen Fußballs. 1902 gegründet, waren die Vereinsvertreter bei der Gründung des Weltverbandes FIFA als Vertretung Spaniens anwesend. Zudem war der Verein treibende Kraft bei der Gründung des europäischen Fußballverbandes, sowie bei der Einführung des… Geschaffen von den Armen, gestohlen von den Reichen. Der Fußball im Jahr 2021. weiterlesen
Berlin 1936 Teil II
– Schicksale
Beinahe jeder hat die Geschichte schon einmal gehört: Jesse Owens und seine Goldmedaillengewinne in Berlin. Der Afroamerikaner Jesse Owens als die Märchengeschichte schlechthin, seine Siege als Widerlegung der „arischen Dominanz“. Blickt man jedoch auf Jesse Owens Verhalten nach den Spielen, so merkt man schnell, dass seine Motivation zu Höchstleistungen wohl nur teilweise dem deutschen Verhalten,… Berlin 1936 Teil II
– Schicksale weiterlesen
Die Olympischen Spiele 1936
Teil 1: Die Vorgeschichte eines sportpolitischen Desasters. Wie vieles bleiben sie uns auf den ersten Blick verborgen, die Einflüsse, die längst vergangene Geschehnisse auf unser heutiges Leben haben. Heute beginnt ein Rückblick darauf, weshalb Sportveranstaltungen bis heute eine enorme Anziehungskraft auf Diktaturen und Propagandamaschinen haben. Ein möglicher Ursprung: Die Olympischen Spiele 1936. Eine Krisenwelt –… Die Olympischen Spiele 1936 weiterlesen